Anreise / Kontakt
Zahnarztpraxis Dr. Klaus Kleinbauer
Schäffbräustr.11
D-85049 Ingolstadt
Tel. 0841 / 35755
Fax. 0841 / 9311238
E-Mail: drklauskl@aol.com
Impressum
diese Seite wird betrieben von dem Inhaber der Praxis Dr. Klaus Kleinbauer
Zuständige Kammer:
Bayerische Landeszahnärztekammer
Flößergasse 1 D 81369 München
Berufsbezeichnung: Zahnarzt
Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Deutschland
Es gilt die Berufsordnung der Bayerischen Landesärztekammer
www.blzk.de//blzk/site.nsf/gfx/berufsordnung.pdf
Zuständige Approbationsbehörde:
Regierung von Oberbayern
webdesign / fotografie www.spakowski.de / abensberg
Datenschutz
Hinweise zur Datenverarbeitung in unserer Praxis
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden keinerlei persönliche Daten erfasst.
Durch unseren Provider werden über den Zugriffsvorgang einige Parameter in einer Protokolldatei gespeichert, die statistischen Zwecken dienen und uns helfen sollen, unsere Seiten benutzerfreundlicher zu gestalten.
Im einzelnen werden folgende Parameter erfasst:
* Die aufgerufene Seite bzw. Unterseite
* Datum und Uhrzeit des Abrufs
* übertragene Datenmenge
* Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
* Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
* anfragende IP-Adresse
* Der Provider des Aufrufers
Für den Datenschutz in unserer Praxis ist verantwortlich:
Dr.Klaus Kleinbauer
Schäffbräustr.11
85049 Ingolstadt
004984135755
Im Rahmen der Behandlung von Patienten erheben wir in unserer Praxis Daten zu Ihrer Person, zu Ihrem Versichertenstatus und zu Ihrem Gesundheitszustand. Diese Daten werden entsprechend der datenschutzrechtlichen Vorgaben behandelt.
Mit den nachfolgenden Informationen können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Daten erhoben werden und wie wir damit verfahren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Wir erheben , speichern und nutzen folgende personenbezogene Daten in unserer Praxis:
Daten zu Patienten:
persönliche Angaben, wie Name, Adresse, Geb.datum, e-mail, Tel.nummer
Versicherungsdaten
Gesundheitsdaten
Behandlungsdokumentation, incl. bildgebender Verfahren (z.B.Röntgen)
Wir arbeiten mit den Daten von Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind und von allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Erziehungsberechtigte oder Bevollmächtigte von Patienten).
Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen. Erscheinen Sie zur Behandlung in unserer Praxis, werden von uns Daten zu Ihrem Versicherungsstatus, sowie zum Gesundheitszustand und zu bereits durchgeführten Therapien und den dann erbrachten Leistungen erhoben. Zudem werden diese Daten zurAbrechnung der erbrachten Leistung verarbeitet.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Bei Kontaktaufnahme mit der Praxis durch den Patienten oder Interessenten werden die mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) in der Praxis gespeichert, um mit dem Patienten oder Interessenten in Kontakt zu treten und diesem einen Termin zuzuweisen oder die Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.
Um die im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung erbrachten Leistungen gegenüber der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) abrechnen zu können, müssen die personenbezogenen Daten und die Gesundheitsdaten des Patienten verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO, Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationspflichten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO.
Um die im Rahmen der privatzahnärztlichen Behandlung erbrachten Leistungen gegenüber dem Patienten abrechnen zu können, müssen die personenbezogenen Daten und die Gesundheitsdaten des Patienten verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO, Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationspflichten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO.Erfüllung des Behandlungsvertrages, Abrechnung der Behandlung gegenüber KZVB, Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern, Recall-System, Erfüllung der Dokumentationspflichten. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. B DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages)
Empfänger der Daten:
KZVB (Abrechnungsstelle), Krankenkassen, sonstige Kostenträger wieUnfallversicherungen oder Berufsgenossenschaften, zahntechnische Labore, im Bedarfsfall Rechtsanwalt (bzw. Creditreform).
Dauer der Datenspeicherung bzw. Löschfristen:
Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme von Patienten und Interessenten erhobenen Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung zu diesem Zweck nicht mehr benötigt wird und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die im Zusammenhang mit dem Behandlungsverhältnis erhobenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben aus dem Patientenrechtegesetz (§ 630 f BGB), aus der Berufsordnung und aus der Abgabenordnung (AO) für mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung gespeichert. Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen
Verjährungsvorschriften kann aufgrund der zivilrechtlichen Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren (§ 199 II BGB) eine über 10 Jahre hinausgehende Aufbewahrung nach sich ziehen. Wir informieren Sie zudem über Ihre Betroffenenrechte nach der DS-GVO. Als von der Datenverarbeitung Betroffener können Sie die folgenden Ansprüche geltend machen: Sie haben ein Auskunftsrecht gegenüber unserer Praxis, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung und ein Recht auf
Datenübertragbarkeit.
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung von Ihnen beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
Sie können, sofern Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten einen entsprechenden Anlass sehen, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die für unsere Zahnarztpraxis zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für
Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach.
Bitte beachten Sie, dass die Daten nur zu dem o.a. Zweck verarbeitet werden. Sollten die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeitet werden, informieren wir Sie hierüber gesondert und teilen Ihnen diese Zweckänderung mit.